Der erste Testzyklus der NOVA-01 wurde abgeschlossen
Mehr über Luftschiffe.
Mit dem Ende des Sommers wurde der erste Testzyklus des NOVA-01 abgeschlossen.
Alle Arbeiten wurden in vollem Umfang durchgeführt:
• Das Bordsteuerungssystem arbeitet stabil
• Die Steuerung durch den Fernpiloten funktioniert zuverlässig
• Das Dispatchersystem ist mit dem Bordautopiloten verbunden
• Sämtliche Daten für das dynamische Modell der NOVA-2 wurden gesammelt
• Das Verfahren des „Flügierens“ um einen niedrigen Ankerpunkt wurde erfolgreich erprobt
Nach den Plänen sollte das Luftschiff anschließend einer umfassenden Modernisierung unterzogen werden, um den Automatisierungsgrad zu erhöhen: robotisierte Parkwagen und viele weitere interessante Lösungen. Diese werden im Luftschiff NOVA-2 umgesetzt.
Am vergangenen Samstag herrschten besondere Wetterbedingungen, die es ermöglichten, das Luftschiff bei Windstärken zu testen, die deutlich über den kalkulierten Werten lagen. Es wurde beschlossen, das Luftschiff unter diesen Bedingungen zu erproben.
*Hinweis: Leichte Beschädigungen waren zulässig, da bei der Modernisierung der Großteil der tragenden Strukturen ohnehin ersetzt werden sollte.
Das Ereignis fiel mit dem Besuch von Gästen zusammen.
Kaum war das Luftschiff aus dem Hangar gebracht, wurde es sofort von Windböen erfasst und in die Luft gehoben. Das Bodenteam stabilisierte den Apparat, brachte ihn weiter ins Flugfeld, woraufhin der Operator das Luftschiff startete.
*Hinweis: Während des Betriebs des Luftschiffs ist die gefährlichste Position der Aufenthalt in der Nähe des Hangars, da die Winde durch Wirbel um die massiven Gebäude unberechenbar sind.
Das Luftschiff absolvierte Flüge über dem Flugfeld vor einer Gruppe von Gästen. Alles verlief planmäßig…
Doch dann…
Der Fernpilot machte einen Fehler – er wurde unaufmerksam und näherte sich zu sehr dem Hangar, das Luftschiff wurde von diesem angezogen.
Der Versuch, das Luftschiff anzuheben und vom Hangar wegzulenken, führte durch das Eintauchen in einen Rotorwirbel, der vom Hangar ausging, zu einer Änderung von Nickwinkel und Geschwindigkeit.
Beim Versuch, das Luftschiff zu landen, schlug es auf dem Boden auf – der Rahmen, der die Gondel am Luftschiff befestigt, brach, wobei die Hülle im Bereich des Ballonets aufriss; das Luftschiff verlor seine Nutzlast samt Fahrwerksbein und stieg wieder auf.
Wir aktivierten das Notfall-Abbruchsystem, ließen einen Teil des Gases ab und landeten das Luftschiff an einem sicheren Ort.
Es sei betont, dass Tests ein integraler Bestandteil unserer Arbeit sind. Gerade solche Situationen ermöglichen es uns, Schwachstellen zu erkennen, unbezahlbare Erfahrungen zu sammeln und die Technik weiterzuentwickeln. NOVA-01 wurde zu diesem Zweck konstruiert und hat diese Aufgabe erfüllt.
Von den wertvollen Komponenten wurden lediglich die Hülle und die Propeller beschädigt.
Alle Systeme, Antriebe, Controller usw. blieben unversehrt.
Werden wir die Hülle von NOVA-01 wieder instand setzen oder den zweiten Testzyklus mit einem neuen hybriden Luftschiff gleicher Größe durchführen? Bald werden wir mehr berichten – bleiben Sie dran und verfolgen Sie unsere Nachrichten.
*Bei der Übersetzung wird künstliche Intelligenz eingesetzt.