Wochenrückblick im Projekt Duyunov-Motoren

Wochenrückblick im Projekt Duyunov-Motoren

Neuigkeiten aus dem TPKB "Sowelmasch"

• Installation einer Brikettierpresse für Späne. Dies reduziert die Kosten für Transport und Entsorgung von Metallspänen, indem sie zu sortenreinem Metall verarbeitet werden. Dadurch werden Rohstoffkosten eingespart.

• Installation einer Vakuumimprägnieranlage. Sie beschleunigt und verbessert die Imprägnierung der Wicklungen und verlängert die Lebensdauer der Motoren. Geeignet für Winkelschleifer, die Motylyok-Drohne, Aufzugwinden und weitere Produkte.

• Zwei Maschinen zur Wicklung von Sektionen. Sie gewährleisten einen unterbrechungsfreien Betrieb der Produktionslinie und beseitigen Engpässe im Fertigungsprozess.

• Maschine zum Einziehen von Wicklungen. Sie automatisiert den Vorgang, ersetzt die manuelle Arbeit und steigert die Produktivität.

Alle Maschinen wurden an ihren Arbeitsplätzen installiert.

Im TPKB wurde Elektrostahl für die Herstellung von Stator- und Rotorsegmenten für den Motor der Größe 318 angeliefert. Die Bauteile werden im Stanzverfahren gefertigt und anschließend zu Segmenten und Paketen zusammengesetzt. Dies ermöglicht erhebliche Einsparungen beim Ausgangsmaterial und den Einsatz weniger leistungsstarker Kurbelstanzen. Auch die Werkzeugkosten fallen günstiger aus.

Es wurden Arbeiten zur Optimierung der Konstruktion des Elektromotors der Motylyok-Drohne durchgeführt. Zuvor wurde bereits der Außendurchmesser des Motors in der Ausführung für den Propellerantrieb um 50 mm verringert. Anschließend wurde auf das Rotorengehäuse vollständig verzichtet, wodurch sich der Außendurchmesser von vormals 318 mm auf nun 305 mm reduzierte. Die Änderungen an der Rotorkonstruktion zielten darauf ab, den Wirkungsgrad des Motors zu erhöhen, ein höheres maximales Drehmoment sowie eine bessere Stromform zu erreichen. In der vergangenen Woche fanden erste Tests statt, die zeigten: Eine gute Stromform wurde erzielt. Das Hauptziel ist nun, dass der Antrieb auf Basis dieses Motors einen Schub von 250 kg mindestens 30 Minuten lang ohne Überhitzung liefert.

Das TPKB "Sowelmasch" entwickelt und produziert energieeffiziente Asynchronmotoren auf Basis der patentierten Slawjanka-Technologie und stellt zudem Ausrüstungen für fortschrittliche Technologien her.

Möchten Sie Miteigentümer eines innovativen Unternehmens werden und Anteil an einem Geschäft erhalten, das die Zukunft des Motorenbaus mitgestalten könnte?

Im Moskauer Stadtaufsichtsamt fand eine Besprechung mit Vertretern von OOO "Sowelmasch" statt, die sich auf den Erhalt der Abschlussbescheinigung für den Bau und die Inbetriebnahme des Objekts konzentrierte. Die teilweise Nutzung des Objekts wurde als notwendige Maßnahme in der aktuellen Situation anerkannt und bleibt ohne Folgen. Es wurden weitere Schritte festgelegt, die das Unternehmen der Erlangung der Abschlussbescheinigung näherbringen.

Aktuelle Angebote für Investoren

Erhalten Sie einen Startbonus von 25$ auf Ihre erste Investition in das Projekt.

Goldene Paketkollektion – beim Kauf erhalten Sie exklusiven Merchandise.

Investorenbuch – eine besondere Seite, zu der Sie durch den Erwerb eines speziellen Pakets Zugang erhalten.

*Bei der Übersetzung wird künstliche Intelligenz eingesetzt.

Zu weiteren Neuigkeiten