TPKB: Von der Idee bis zur Serienproduktion
Erprobungs- und Konstruktionsarbeiten (OKR) sind ein Maßnahmenkomplex, der auf die Entwicklung neuer technischer Muster und Technologien abzielt.
Die wichtigsten Phasen der Erprobungs- und Konstruktionsarbeiten
• Vorbereitung des Entwurfs- und des technischen Projekts. Das Entwurfsprojekt bildet die Grundlage für die Entscheidung über die Zweckmäßigkeit und Möglichkeit der weiteren Planung. Das technische Projekt legt alle Details fest, die vor der Herstellung des Produkts ausgearbeitet werden müssen.
• Entwicklung von Konstruktionsunterlagen, die den Aufbau des Produkts beschreiben, sowie von technologischen Unterlagen, die die Produktionstechnologie erläutern.
• Herstellung eines Prototyps.
• Vorläufige und Abnahmeprüfungen.
• Anpassung der Konstruktions- und technologischen Unterlagen.
• Erstellung der Abschlussdokumentation und des wissenschaftlich-technischen Berichts.
• Entscheidung über die Aufnahme des Produkts in die Serienfertigung.
OKR werden auf Grundlage einer technischen Aufgabenstellung durchgeführt, die entweder aus den Ergebnissen wissenschaftlicher Forschungsarbeiten hervorgeht oder direkt erstellt wird, falls eine Forschungsphase nicht erforderlich ist.
OKR im TPKB "Sowelmasch" sind ein systematischer Prozess – vom Entwurf über die Erprobung bis hin zur Vorbereitung auf die Serienproduktion. Dieser Prozess gewährleistet die Überführung wissenschaftlicher Ideen in industrielle Produkte mit garantierter Einhaltung der technischen Anforderungen des Kunden. Ebenso wichtig ist: Die kontinuierlich durchgeführten OKR von "Sowelmasch" ermöglichen es, die immateriellen Vermögenswerte des Unternehmens zu steigern und seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu erhöhen.
Werden Sie Miteigentümer eines vielversprechenden Unternehmens.
*Bei der Übersetzung wird künstliche Intelligenz eingesetzt.